Stärken
Wir fördern die individuellen und zur Gemeinschaft notwendigen Stärken.
Dabei helfen uns folgende Leitsätze:
- Wir unterstützen das Kind bei seiner Entwicklung zu einem stabilen Selbstbewusstsein.
- Wir begleiten die Kinder auf dem Weg zur Gemeinschaftsfähigkeit.
- Wir stellen Zeit, Raum und Fachkompetenz zur Verfügung, damit die Kinder ihre Stärken erkennen und weiterentwickeln.
Umsetzung in der Unterrichtspraxis
- Ausbildung zum „Pausenengel“
- Chor (Kl. 2-4)
- Danke-ich laufe-lieber (jährlich, Kl. 1 – 4)
- „Ich sage Halt“ (Kl.2)
- ein Projekt der Polizei zur Stärkung der Persönlichkeit
- Kinderkonferenz (jährlich, Kl.1-4)
- Klassenrat (Kl.2-4)
- KletterBraicours
- Kooperation Musikschule
- Monatsliedersingen (Kl. 1-4)
- BraikeBläser (Kl. 2/3)
- KiKuWe (Kinder-Kultur-Werkstatt) (jährlich, Kl. 1 – 4)
- Kinderkonferenz
- s-m-s (sicher-mutig-stark) (Kl. 3)
- Sporttag, kleiner und großer (im jährlichen Wechsel, Kl. 1 – 4)
- Stadtbücherei (Kl. 2)
- Werkstattunterricht (Kl. 3/4)
- 3:0 für Trauja (alle 2 Jahre, Kl. 3/4)
- Puppenbühne zum Thema „sexueller Missbrauch“